deutsch.jpg englisch.jpg franzoesisch.jpg spanisch.jpg
header.jpg

Karate-Feriencamp in Namibia

für 350 namibische Kinder vor Ort

Karate als Kampfkunst hat fünf Grundprinzipien: Streben nach Charaktervervollkommnung, Aufrichtigkeit, Fleiß, Höflichkeit und Selbstkontrolle. Diese fünf Grundprinzipien möchten wir den Kindern vermitteln. Denn gerade in jungen Jahren kann man einem Menschen den richtigen Weg weisen...

Projekt

content_1.jpg

Karate gehört zu meinem Leben. Ich heiße Maria Nicoline Jungnickel und komme aus Namibia. Seit 8 Jahren wohne ich in Deutschland und betreibe mit meinem Mann zusammen eine Karateschule mit insgesamt 80 Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren...

Multimedia

content_2.jpg

Hier finden Sie Fotos, Videos und Impressionen aus dem aktuellen Verlauf des Projektes und den Feriencamps. Selbstverständlich gibt es hier auch ein paar Eindrücke von Namibia, dem Land der Mutigen...

Sponsoren

content_3.jpg

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und Sponsoren. Ohne Euch würde dieses Projekt immer ein Traum bleiben. Nur durch Eure Unterstützung ist es möglich die Augen der Kinder leuchten zu lassen...

Unterstützen

content_4.jpg

Schon ab 1,- EUR oder 1,- USD, den Sie an die San-Rei-Karate-Schule überweisen, bringen Sie uns und die Kinder diesem Karate-Projekt näher...

Projekt

maria.jpgKarate gehört zu meinem Leben. Ich heiße Maria Nicoline Jungnickel und komme aus Namibia. Seit 8 Jahren wohne ich in Deutschland und betreibe mit meinem Mann zusammen eine Karateschule mit insgesamt 80 Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren. Nun möchte ich, dass Kinder in Namibia auch die Möglichkeit bekommen, diese Sportart zu erlernen und gleichzeitig einen richtig tollen Ferienurlaub erleben, mit allem was dazugehört. Die meisten Kinder kennen so etwas überhaupt nicht. Deshalb organisieren wir, die San-Rei-Karate-Schule, in den namibischen Herbstferien ein Karate-Feriencamp in Namibia für insgesamt 350 Kinder vor Ort.

Dies ist eine Möglichkeit Kindern, die noch nie Urlaub gemacht haben, eine tolle Ferienzeit mit professionellem Karateunterricht zu ermöglichen. Es handelt sich hierbei um ein Pilotprojekt, welches wiederholt wird. Weiterhin ist geplant, Karate auch in Zukunft als Freizeitangebot anzubieten und es sogar in den Sportunterricht der afrikanischen Schulen zu integrieren. Dafür wollen wir in Namibia Karatetrainer ausbilden.

ralf.jpgWir wollen unser Karate-Feriencamp mindestens zwei bis drei Mal im Jahr anbieten. Mit diesem Vorhaben möchten wir den Kindern einen Weg aufzeigen, ihre Kräfte sinnvoll zu nutzen und auch in der Gruppe mehr Spaß an ihrer Freizeit zu haben.

Geplant sind Zeltlager mit Küche und Sanitäranlagen. Bei entsprechendem Erfolg soll eine Karateschule gebaut werden. Diese wird eine Trainingshalle sowie Theorieräume enthalten und mit einer Klimaanlage ausgestattet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, Gebäude zu renovieren und für unsere Zwecke umzubauen.

Karate als Kampfkunst hat fünf Grundprinzipien: Streben nach Charaktervervollkommnung, Aufrichtigkeit, Fleiß, Höflichkeit und Selbstkontrolle. Diese fünf Grundprinzipien möchten wir den Kindern vermitteln. Denn gerade in jungen Jahren kann man einem Menschen den richtigen Weg weisen.

Den Kindern soll eine Ferien- und Freizeit geboten werden, die sie persönlich sowie körperlich fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, etwas nicht Alltägliches zu erlernen. Dieses Ereignis soll sie auf jeden Fall prägen, nicht nur für die Zeit des Feriencamps, sondern auch für ihren weiteren Lebensweg.

Das möchten wir mit Karate-Do schaffen!